
Titel: Ich hab dich im Gefühl
Seitenzahl: 416
Verlag: Fischer Taschenbuch Verlag GmbH
Erscheinungsdatum: Juli 2008
Genre: Liebesroman
Preis: 9,99€ (broschiert)
Es ist vollbracht! Eeendlich habe ich "Ich hab dich im Gefühl"durchgelesen! :)
Das Buch liegt wie viele andere Kollegen seit Monaten bei mir herum und wurde quasi durchweg ignoriert oder höchstens mal von A nach B geräumt. Tja, ein 13. Jahrgang ist kein Zuckerschlecken und meine Lektüre beschränkte sich im letzten Jahr eigentlich nur auf Kafka, Hauptmann, diverse Gedichte und zuletzt noch Max Frisch. Ab und zu hab ich dieses Schätzchen hier mal in die Hand genommen, aber mehr als ein paar Seiten waren nicht drin. Vor zwei Tagen hab ich dann wieder angefangen und es ist mir unbegreiflich, wie ich es so lange habe zurückstellen können! Jetzt konnte ich es nämlich nur unter fast masochistischem Zwang weglegen :D
Kurzbeschreibung (amazon.de)
Joyce überlebt nur knapp einen Unfall - und weiß, dass sie ab jetzt ganz anders leben will. Doch irgendetwas ist seltsam: Sie kann auf einmal fremde Sprachen und erinnert sich an Dinge, die sie gar nicht erlebt hat.
Justin ist als Gastdozent in Dublin. Er ist verdammt einsam, würde das aber nie zugeben. Als er eine junge Frau trifft, die ihm ungewöhnlich bekannt vorkommt, ist er verwirrt - er kommt einfach nicht drauf, woher er sie kennen könnte ...
Inhalt
Gleich zu Beginn erfährt man, dass Joyce bei besagtem Unfall, nämlich einem Sturz von der Treppe, ihr Baby verliert und dies der letzte Schubs ist, der ihre Ehe endgültig zum Scheitern bringt. Nach dem schweren Sturz droht sie außerdem zu verbluten und erhält deshalb im Krankenhaus eine Blutspende. Wir erfahren, dass Justin kurz vorher Blut gespendet hat - eigentlich, um ein Date mit der attraktiven Ärztin zu ergattern.
Joyce' Leben - durch die neuen Umstände sowieso schon völlig auf den Kopf gestellt - wird noch komplizierter, als sie plötzlich auch noch außergewöhnliche Fähigkeiten hat und sich an Dinge erinnert, die sie nie erlebt hat. Immer wieder treffen sich die beiden zufällig und beide spüren, dass der andere sie auf eine merkwürdige Weise anzuziehen scheint... Dies ist der Auftakt einer turbulenten Reise durch Irland und England, einer Reise durch unzählige Erinnerungen und vor allem eine Reise durch Gedanken und Gefühle, die sich einige der Charaktere kaum hätten träumen lassen.
Charaktere
Was diesen Roman so zauberhaft macht, sind seine vielen liebevoll gezeichneten Charaktere. Sowohl Joyce als auch Justin schließt man sofort ins Herz, möchte sie zwischendurch immer mal wieder an die Wand klatschen, wünscht ihnen letztendlich aber nichts mehr, als dass sie sich endlich finden mögen. Vor allem Joyce' unglaublich liebenswerter Vater hat es mir außerdem angetan. Ein typischer alter Ire mit viel Humor und einem guten Schuss subtiler Weisheit, aber einem seit dem Tod seiner geliebten Frau eigentlich sehr profanen Leben, das durch die Erlebnisse seiner Tochter ebenso durchgerüttelt wird. Und auch Al, Justins Bruder, und seine Frau Doris sind auf ihre eigene, schrullige Weise urkomisch und schaffen es, den armen Justin mit ihrer überfürsorglichen Art immer wieder in unmögliche Situationen zu bringen. Und dann wären da noch Kate und Frankie, Jennifer und Laurence, Bea und Peter, der Monday Club, die merkwürdigen Leute aus dem Wikingerbus, Michael Aspel und, und, und....
Schreibstil
Ich habe mittlerweile sechs Bücher von Cecelia Ahern gelesen und man sollte meinen, sie würden langweilig werden, doch für mich tun sie das nicht. Jeder ihrer Romane hat einen ganz eigenen Zauber, sehr unterschiedliche Protagonisten und vor allem unglaublich viel Herzblut auf jeder einzelnen Seite. Auch diese Lektüre hat es wieder mal geschafft, mich völlig zu fesseln. Was mich an dieser Geschichte besonders begeistert, ist die geniale Situationskomik. Seltenst hatte ich bei einem Buch so viele Momente, in denen ich einfach nur laut lachen musste ;)
Trotzdem schafft die Autorin es auch, einen immer wieder zum Nachdenken zu bringen und mit viel Sinn fürs Detail die Augen für Dinge zu öffnen, die uns im Alltag oft verloren gehen. Sogar ein paar Tränen kamen ab und zu hoch (Und ich bin wirklich nicht nah am Wasser gebaut!), ohne dass das Ganze im Kitsch versank.
Fazit
Wenn ihr auf der Suche nach einer kurzweiligen, mit urkomischen Momenten gespickten, aber dennoch durchaus zum Nachdenken anregenden Lektüre seid, dann besorgt euch dieses Buch!
Es ist auf jeden Fall in meine Ruhmeshalle der Lieblingsbücher aufgestiegen und ich werde es in den nächsten Jahren bestimmt noch öfter lesen...
Nehmt euch einen Nachmittag/Abend komplett frei, macht euch einen heißen Tee, kuschelt euch mit diesem Buch auf die Couch und fiebert fleißig mit Joyce, Justin und dem Rest der Rasselbande mit :)
Ich vergebe guten Gewissens 5 von 5 Sternen.